Ordner: Bo_24

79 Chroniken

Ordner: Bo_24
Standort: A2

Tösstaler Missjahre in Urgrossvaters Tagebuch geschildert

Bericht über die Hungerjahre 1816 (Jahr ohne Sommer) und 1817 aus alten Tagebüchern; gleichzeitig ein Plädoyer für den Bauernstand (Kriegsvorsorge) Der Bericht enthält viele Zitate von Zeitzeugen der damaligen Not

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_24
Standort: A2

Die verratene Mordnacht

Bauma zur Zeit der französischen Revolution und der Helvetik. Viele Einwohner standen auf der Seite der neuen Ordnung. Als die 1801 die konservative Wende kam, wehrte sich die Baumer Bevölkerung und verweigerte den Eid auf die konservative Verfassung. Im Oktober 1802 wurde Bauma durch Regierungstruppen besetzt. Ein Komplott der Baumer, die einquartierten Soldaten nachts zu ermorden, wurde aus zu...

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_24
Standort: A2

Die verratene Mordnacht

2000 ca.Grundlage für Heimatspiegel vom Sept. 2000 vgl. B01762

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_24
Standort: A2

Der Kriegsgefangene Jakob Jucker aus Felmis

Jakob Jucker wurde 1807 ins Schweizer Regiment des französischen Heeres eingezogen und geriet 1809 in spanische Gefangenschaft. Er wurde mehrmals verkauft und war schliesslich beinahe 4 Jahre Sklave in Algier. Nach einer Fahrt als Tierwächter nach Konstantinopel wurde er auf Betreiben des dortigen österreichischen Gesandten befreit. Nach neun Jahren kehrte er zurück.

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_24
Standort: A2

Eröffnung Neubau Bauma

- Eröffnung eines Migros-Ladens in der ehemaligen Fertigungsfabrik der Wolfensberger AG im Dorfzentrum (ehem. Seidenweberei von 1860) - 2016: 20 Jahre Migros Jubiläum

10. September 2001
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_24
Standort: A2

Münzbüchlein

Das Münzbüchlein erklärt die neue Eidgenössische Währung (von 1850), bestehend aus Franken und Rappen und entsprechende Stückelungen: 5, 2, 1, halb Franken und 20, 10, 5, 2, 1 Rappen. Es listet die alten Zürcher Münzenheiten auf wie Zürichthaler, Zweiguldenstück, Gulden, halber Gulden, Züribock, Zweibätzler, alter Batzen und alter Franken. Es bietet Umrechnungstabellen vom alten Züric...

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_24
Standort: A2

Markantes Haus an markanter Lage

Planung eines Mehrfamilienhauses an der Stelle des ehemaligen Migrosprovisoriums

10. September 2001
Standard Chronik Bild