79 Chroniken
Ausführlicher Bericht einer Metzgete bei Hans-Peter und Lisbeth Keller in der Schwendi; Störmetzger Otto Wagner, Sternenberg aus Brückenbauer
Ausstellung zu Geld, Massen und Einheiten im Orstmuseum Wetzikon, mit einer Broschüre zur Geschichte der Masseinheiten
Eröffnung des Provisoriums an der Heinrich Gujer Strasse 24 in unmittelbarer Nähe des Coopladens (heute Denner) im Juni 1996
Umwandlungstabelle von alten Massen und Gewichten ins metrische System (Dezimalsystem)
- Eröffnung eines Migros-Ladens in der ehemaligen Fertigungsfabrik der Wolfensberger AG im Dorfzentrum (ehem. Seidenweberei von 1860) - 2016: 20 Jahre Migros Jubiläum
Das Münzbüchlein erklärt die neue Eidgenössische Währung (von 1850), bestehend aus Franken und Rappen und entsprechende Stückelungen: 5, 2, 1, halb Franken und 20, 10, 5, 2, 1 Rappen. Es listet die alten Zürcher Münzenheiten auf wie Zürichthaler, Zweiguldenstück, Gulden, halber Gulden, Züribock, Zweibätzler, alter Batzen und alter Franken. Es bietet Umrechnungstabellen vom alten Züric...
Planung eines Mehrfamilienhauses an der Stelle des ehemaligen Migrosprovisoriums
Unterhaltungsbeilage Volksblatt vom Bachtel Über alte Währungen, Masse und Gewichte mit Angaben der neuen Werte (um 1942)
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung