39 Chroniken
Schrift von Ludwig Meier 1787 - 1852, Diakon und Leutpriester am Grossen Münster in Zürich Am 25.8.1818 brannte im Weiler Uerschen das Wohnhaus der Familie Rüegg ab. Ein siebenjähriges Mädchen der Familie Scheuchzer, die ebenfalls im Haus wohnte, kam dabei ums Leben. Den Brand legten zwei Brüder der Familie Rüegg, Jakob und Rudolf. Sie wurden kurz nach der Tat verhaftet und abgeurteilt. Das...
- Er lebte von 1804 - 1878 (Suizid) - Angaben aus dem Familienregister zu Rüstow - Artikel zu einer Ausstellung in Bern - Er stammte aus Brandenburg und wurde in die Schweiz eingebürgert. - Lebensbeschreibung
- Übersicht über die Generäle bei der Mobilmachung von 1870/71 - 1937: Der Rüstow-Prozess 1848 - 1850: Eine wehrpolitische Kontroverse, eine Dissertation von Robert von Steiger - Lebensbeschreibung von Rüstow und seinem Prozess wegen Treueverletzung
- Heimatspiegel - Schrift über Hans Grünauer - den Lebensroman des Jakob Senn
- Heimatspiegel - zum 175. Geburtstag des Fischenthaler Volksdichters Jakob Senn 1824 - 1879 - Im Roman Hans Grünauer beschreibt er das Leben eines Webers
- Artikel zu Jakob Senns "Ein Kind des Volkes" - Vortrag von alt Lehrer Hch. Reiser - Gedichte von Jakob Senn
- Der Bläsihof bei Winterberg war einst landwirtschaftliche Armenanstalt - Artikel über das Leben im Bläsihof, wo Johannes Rüegg aus Undalen schwierige Schüler unterrichtete - Fotokopie vom Bläsihof
- mit Bildern von Bauten aus den Jahren 1907 - 1934: - Verkaufsraum Metzgerei Egli - Schöntal: Restaurant, Wohn- und Geschäftshaus - Einfamilienhaus J. Rüegg, Baumeister (nachher J. Müller, Baumeister) - Einfamilienhaus R. Salzmann-Stucky (noch im Bau) - Chalet Waldegg an Sternenbergerstrasse, Wohnhaus Fam. Ad. Kägi-Rüegg, Gemeindepräsident, nachher W. Berger - Inserate der an den Bauten b...
- Auszug aus dem Neujahrsblatt der Zürcherischen Hülfsgesellschaft - Beschreibung der Arbeiten in der Landwirtschaft . Betrachtungen zur Hungerkatastrofe von 1816 dem jahr ohne Sommer - Vorbereitung von Knaben, die in den Bläsihof eingewiesen wurden - Schulbesuch der Aufsichtsbehörde im Bläsihof
- Heimatspiegel - Heinrich Senn lebte von 1827 - 1915 - aus Aufzeichnungen des Fischenthaler Landwirts und Heimwebers - Er führte Tagebuch von 1850 - 1885 und schrieb darin unter anderem über den Aberglauben
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung