39 Chroniken
- aus dem Chronos Verlag - Paul Rüegg 1898 - 1937 14 Seiten - Diverse weitere Auszüge zum Leben und Verschwinden von Paul Rüegg - 1980: Auszug aus Librarium, der Zeitschrift der schweizerischen Bibliophilen Gesellschaft: Walter Rüegg, geb. 1918, beschreibt sein Leben - 10 Seiten: Die Affäre Rüegg 1931 von Fritz N. Platten - 1982: Apropos Artemis: Werkstattbuch von Walter Rüegg - 2017: Arti...
- Er wurde vor allem durch seine Hörspiele "Polizischt Wäckerli" schweizweit bekannt. - Fotokopie von Schaggi Streuli - Kurze Lebensbetrachtung , verfasst von ihm selber
- Lebensgeschichte des Fritz Platten, Schweizer Nationalrat und Internationalist - Fritz Platten war Freund und Mentor von Paul Rüegg
- Er wurde 1897 geboren und arbeitete bis 1972 in der Gemeinde als Strassenwärter -
Schrift von Ludwig Meier 1787 - 1852, Diakon und Leutpriester am Grossen Münster in Zürich Am 25.8.1818 brannte im Weiler Uerschen das Wohnhaus der Familie Rüegg ab. Ein siebenjähriges Mädchen der Familie Scheuchzer, die ebenfalls im Haus wohnte, kam dabei ums Leben. Den Brand legten zwei Brüder der Familie Rüegg, Jakob und Rudolf. Sie wurden kurz nach der Tat verhaftet und abgeurteilt. Das...
- Er lebte von 1804 - 1878 (Suizid) - Angaben aus dem Familienregister zu Rüstow - Artikel zu einer Ausstellung in Bern - Er stammte aus Brandenburg und wurde in die Schweiz eingebürgert. - Lebensbeschreibung
- Übersicht über die Generäle bei der Mobilmachung von 1870/71 - 1937: Der Rüstow-Prozess 1848 - 1850: Eine wehrpolitische Kontroverse, eine Dissertation von Robert von Steiger - Lebensbeschreibung von Rüstow und seinem Prozess wegen Treueverletzung
- Heimatspiegel - Schrift über Hans Grünauer - den Lebensroman des Jakob Senn
- Heimatspiegel - zum 175. Geburtstag des Fischenthaler Volksdichters Jakob Senn 1824 - 1879 - Im Roman Hans Grünauer beschreibt er das Leben eines Webers
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung