74 Chroniken
- 2015: Bericht über diese Art von Therapie - 2017: Interview mit Luzia Brülisauer, Craniosacral- und Komplementär-Therapeutin, die seit 10 Jahren eine Praxis in Bauma führt
- 2015: Schliessung der Poststelle und Übernahme der Postangelegenheiten durch den VOLG Saland - 2018: Post Bauma verlangt 10% mehr Gewinn an der Abgabe von Kehrichtmarken, weil die Marge zu tief sei. Gemeinde willigt ein. - 2018: Nur Bauma erhöht die Marge auf den Abfallgebührenmarken - 2024: Das Postfilialnetz ist bereits ausgedünnt
- Aus dem Aufgabenbereich eines Friedensrichters. - Vor den Erneuerungswahlen 2015 - 2015: Wahl in den Bankrat - 2020: Walter Schoch tritt per 2021 zurück - 2020: Zwei wollen bleiben, einer hört auf - 2021: Ein Friedensrichter für 5 Gemeinden. Marcel Müller neuer Friedensrichter in Bauma
- links: Spinnerei, Weberei Heinrich Gujer - rechts: Villa Gujer, vorher Mühle - Kanalisationsplan
- Nachruf für J. Jucker, 1849 - 1917, Weberei Grünthal, Juckern, Saland - 1963: Danksagung im "Tagblatt des Bezirks Pfäffikon": Jacques Jucker-Moor
- Kopie des Pachtvertrages - Hans Keusch lebte von 1885 bis 1964 - Kopie der öffentlich letztwilligen Verfügung - Grabunterhaltsregeln - Kopie der Stiftungsgrundlagen
- Wappen der Familie Rebsamen - Stammbaum - Geschichte über Viehhändler Hs. Jakob Rebsamen, der 1748 im Schneesturm umkam.
- 2013: Postleitzahlen schaffen Verwirrung: Verwechslungen der Hausnummern mit Berner Postleitzahlen - 2014: Bericht von der Orientierung über die neuen Strassennamen und Hausnummern - 2016: In diesem Jahr sollen die Adressen in Sterneberg definitiv zugeteilt werden.
- Abschied von der Gemeinde Sternenberg - Würdigung der Gemeindepräsidentin, Sabine Sieber, - Sabine Sieber: "Eine Charakterfrau, die Spuren hinterlässt": Rückblick auf ihr Leben und ihre Zeit als Gemeindepräsidentin - 2019: Bewerbung als Nationalrätin - 2020: SP portiert Sabine Sieber für den Bezirksrat - 2021: Sabine Sieber ist Bezirksrätin
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung