55 Chroniken
- Kurzmitteilungen des Gemeinderates: - Projekt Böndler, - Kindergarten Haselhalden muss saniert werden. - Tageskarten der SBB in der Gemeindeverwaltung erhältlich - Barbara Koch stellt sich für die Wahl in den Gemeinderat vor.
- Fahrzeugtreffen des DVZO in Bauma - Herbstausflug des Jugendsports - Patrick Diener stellt sich als Gemeineratskandidat vor
- Kurzmitteilungen des Gemeinderates: Stelle für Steueramt, Tagesstätte im Böndler, Sanierung Schulhausplatz Sternenberg, - Kirchegemeindeversammlung kath. Kirche - TV 3-facher Regionalmeister - Danke für Mittagstisch
- Voltige am CVI Bern - Frauen- und Männerriege am Turnfest Effretikon - Geräteturner in Bonstetten
- Mitteilungen des Gemeinderates: Daniel Fasser in kath. Kirchensynode gewählt - Bericht vom Räbeliechtliumzug - Logotaufe in der Konditorei Voland - Eröffnung des "atelierBähler": Geschenke und Dekorationen
- Die Gemeinde Bauma in Zahlen: 31. Dez. 2015: 4'837 Einwohnerinnen und Einwohner - Fläche: 2'949 ha oder 29,49 km2 - Höchster Punkt: 1'073 m ü. M. - Tiefster Punkt: 595 m ü. M.
- Sitzungsbericht des Gemeinderates - Neue Adressen in Sternenberg - 4. Altersstubete mit Ueli Bodenmann, Wila - Bericht von den Tätigkeiten des Verkehrsvereins Sternenberg
- Reggtal, Meierboden, Horn liege zwar im Kanton Thurgau, gehören jedoch zur Kirchgemeinde Bauma-Sternenberg. Bericht vom Leben in zwei Kantonen und versäumten Zahlungen.
- Ortsbus startet Versuchsbetrieb - René Schweizer stellt sich als Gemeinderatsanwärrter vor - Nachruf Toni Anderfuhren - Kantonalturnfest Veranstalter suchen Helfer - Gemeindeversammlungvorschau: Böndler-Sanierung, Stellenplan der Gemeinde, - Vorgehen für die Sanierung des Hallenbades - Line dance trifft Paartanz: Tanzveranstaltung im Altlandenberg - Vortrag Sierszyn über die Reformation
- Nebenbahnentreffen in Bauma - 4africa unterstützt Schul- und Sozialprojekte in Südafrika - Jürg Bosshard stellt sich als Gemeinderatsanwärter vor
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung