61 Chroniken
- Protokolle des 48. Zürcher Kantonalen Kunstturnertages in Bauma
- Organisationslisten für den Kunstturnertag in Bauma - Reingewinn: Fr. 59.20 - Terminliste, wann, was zu tun ist - Dankes- und andere Briefe - Rechnung für Festhüttenmiete: Fr. 2'721.20
- Jahresberichte der Präsidentin Ursula Keller von 1987 - 1993
- Das Restaurant Sternen in Sternenberg fällt einem Brand zum Opfer. Durch den Film "Sterneberg" mit Matthias Gnädinger erreichte das Restaurant schweizweite Bekanntheit. - 2016: Die Sternenwirtin M. Brühwiler denkt an den Wiederaufbau des "Sternen" - 2017: Provisorium wird erstellt - 2017: Baubewilligung für Provisorium erteilt - 2017: Spezialtransport für die neuen Küche im Provisorium des...
Seit 2008 ist Werner Rellstab daran, die Fortsetzung der Fischenthaler Chronik zu schreiben. Diese ist nicht mehr als gebundenes Buch geplant, sondern als Serie einzelner Kapitel, die als digitale Dateien auf der Homepage der Gemeinde gespeichert werden. Ein erstes Kapitel "Von Wirtschaften, Gasthöfen und angeschriebenen Häusern im Fischenthal" gibt einen Überblick über die Wirtshäuser und d...
Die Wildschweine sind auch im Tösstal im Anzug. In einem Vortrag weckt der Wildschweinforscher Hannes Gasser Interesse für das Tier, das oft nur als Plage eingeschätzt wird. Wildschweine sind wichtig für den Wald. Mit einer richtigen Bejagung kann der Schaden in Grenzen gehalten werden. Allerdings sind im Tösstal die Flurschäden noch sehr gering.
Einer der letzten Hausierer im grossen Stil war Gottlieb Bär; er wohnte im Seewadel, Bauma. Mit seinem Motorrad versorgte er die Menschen auf den abgelegenen Höfen und Weilern vor allem des oberen Tösstals mit lebensnotwendigen Waren. Er besuchte auch regelmässig die Märkte der Gegend.
Bei der Altersstubete wurde der Film vorgeführt, der die Alsfelder Passionsspiele aufzeichnete, die in den 1950er Jahren vom damaligen Baumer Pfarrer Gerhard Keller iniziiert wurden. Der Film liegt in digitalisierter Form vor.
Vor 100 Jahren: Ein Rückblick auf das Kriegsjahr 1916 mit Ernteausfällen, Hungerkrise, Teuerung. Dazu ein heftiger Abstimmungskampf zur Proporzwahl des Kantonsrats. Zweiteiliger Zeitungsbericht. - 1907: Bild von der Inf. Rek. Sch. 6 / 2 Zch. auf dem Grossen Aubrig
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung