60 Chroniken
- 2017: Bericht zu den neuen Herausforderungen des Heimatwerks in der heutigen Zeit zu bestehen. Neu ist ein Nähatelier eingerichtet, wo Produkte verarbeitet werden, die auch in den USA Absatz finden. - 2017: Artikel zum gleichen Thema wie oben
- Patrick Diener übernahm im Jahr 2009 von Hanspeter Schöb den Spielbus, ein Bus voller Spielsachen für Kinder, den er bei Festen anbietet. Selbst Erwachsene spielen gerne mit den Kindern mit. Er eignet sich bei Familienfesten, Märkten, Einweihungen von Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten usw.
- Jubiläumsausgabe zum 125 jährigen Bestehen - erster Teil: ZO im Wandel der Zeiten
- Jubiläumsausgabe zum 125 jährigen Bestehen - zweiter Teil: ZO im Spiegel der Meinungen - Geschichte der Zeitung "Zürcher Oberländer", die aus der Fusion der Zeitungen, Der Allmann, Der Freisinnige, Volksblatt vom Bachtel, Tagblatt des Bezirks Pfäffikon und Der Zürcher Oberländer entstanden ist.
- Geschichte der 1937 gegründeten apostolischen Kirche - 1988 Bau der Kirche - Statistikblatt - Chronikblatt der Kirche
- Geschichte der Seidenweberei - Geschichte der Fabrikantenvilla Huber, die zur Seidenweberei gehörte - weitere Gebäude von Jakob Schaufelberger, dem Erbauer der Seidenweberei: Hochhaus in Lipperschwendi und Doppel - Wohnhaus "alter Sternen" in Sternenberg
- Entwicklung der Textilfabrik mitten im Dorf von einer Maschinenstickerei über Seidenweberei zu Metallverarbeitung der Fa. Wolfensberger zu Migrosgebäude
- Geschichte der Weberei Tösstal - Geschichte der Villa Spörri im Unterdorf Bauma
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung