52 Chroniken
- 1997: Erste Montage der total 51 Bäumchen als Weihnachtsbeleuchtung in Bauma - vgl. Foto B05127.jpg im FB_63, B05127 - Beleuchtung vom Gewerbeverein finanziert und montiert
- 1706: Bau des Pfarrhauses Sternenberg - 1993: Erste (?) Viehschau Sternenberg - 1885: Gründung des Frauenvereins Sternenberg - 1902: Gründung des Männerchors Sternenberg - 1872: Gründung des Schützenvereins Sternenberg
- Persönlichkeiten, die in Bauma gelebt hatten, in Bauma gebürtig waren oder grossen Einfluss aufs Gemeindegeschehen hatten.
- 2018: Die Künstlerin Bignia Wehrli macht Prozesse sichtbar. Sie legte unter anderem einen Faden von der Heiletsegg über das Hörnli und nach Allenwinden, sammelte ihn wieder ein und strickte daraus Kleidungsstücke.
- 2018: An der Gemeindeversammlung werden über 30 Umzonungen beantragt
- Geschichte des Samaritervereins Sternenberg
- Geschichte des Samaritervereins Bauma - Inventar Unterlagen Samariterverein
- Geschichte des Wirtevereins oberes Tösstal - Inventar der Ordner mit den entsprechenden Protokollen
- Abschrift vom Kaufbrief: Hermann Huber kauft von Guyer-Zellers Erben 14 Aren Wiese im Dorf Bauma
- Abschrift vom Kaufbrief: Joachim Huber kauft von Rudolf Eduard Schelldorfer ein halbes Doppelwohnhaus in Bauma
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung