34 Chroniken
- Aufnahme von W - Uhren- und Bijouterieladen von A. Muggli - 1919: Wechsel des Uhren- und Bijouterieladens zu Hans Brunner - vgl. Inserat im "Anzeiger für das Tössthal" vom 9. April 1920 - Konditorei von Lüdin, Vorgänger von Rudolf Bär. - Rudolf Bär führte den Betrieb bis 1909/10, als er an der Bahnhofstrasse sein eigenes Haus baute.
anfangs hiess das Restaurant "Grütli", später "Rütli" amtliche Einweihung der UeBB
anfangs hiess das Restaurant "Grütli", später "Rütli" Mitte Vorrichtung, um Pferde anzubinden
1879: erbaut: zweistöckig als Seidenweberei Besitzer: Schaufelberger 1885: verkauft an Familie Huber, Seidenweberei 1895: Aufbau des dritten Stockwerks 1930: Verkauf an Firma Wolfensberger 2003/04: Umbau in Migros-Filiale, Restaurantbetrieb und Tabak-Lädeli Aufnahme von W vor dem Ausbau des Dachgeschosses
- 1899: erbaut - Beschriftung: 1901 Aufnahme von SO - vg. B02451: Das Wirken von Dr. Fritz Ottiker
- 1899: erbaut - Um 1923 wurde in Erwägung gezogen, das Haus zu einem Spital umzubauen. Es erwies sich jedoch als zu klein. Später wurde das neue Spital an der Spitalstrasse, resp. der Sonnenhaldenstrasse gebaut. Aufnahme von SO
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung