Standort: A2

685 Chroniken

Ordner: Bo_26
Standort: A2

Ordner: Bo_25
Standort: A2

Eigentümerliste ab Jg, 1881

- Eigentumsübertragungen des Restaurant und Gasthofes Post/ Bahnhof

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_26
Standort: A2

Statuten des Spendgutvereins

- 1850: Statuten für den freiwilligen Armen- und Spendgutverein Bauma - 1941: Statuten des Spendgutvereins; Vereinsbeitrag Fr. 1.-- - 1977: neue Statuten des Spendgutvereins - 2005: 150 Jahre Spendgut-Verein Bauma im Jahr 2005 / Geschichte des Spendguts von Pfr. Armin Sierszyn

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_25
Standort: A2

Ein neuer Poststempel für Bauma

- Plan eines Giebeldachs auf der Post Bauma - Bericht vom Ansturm auf einen Ertstagsbrief mit Ortswerbestempel

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_25
Standort: A2

Poststelle Saland

- Geschichte der Poststelle Saland - 2015: Wegen zu geringer Nutzung schliesst die Poststelle Saland - neu: Post-Agentur im VOLG Saland

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_25
Standort: A2

Unbekannte Baumer Exportschlager

- Geschichte der Rechnungsmaschinen-Herstellung Precisa in Bauma

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_25
Standort: A2

Quellen zur Geschichte von Bauma

- Liste der Quellen zur Geschichte von Bauma - Adressen für die Quellenforschung zur Geschichte von Bauma - 1973: Literaturverzeichnis - Artikel über Karl Spahr, Vater von Hedwig Spahr-Lüssi, der Lokalhistorikerin von Turbenthal. Sie schrieb auch über das Tösstal und Bauma

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_26
Standort: A2

Ramsel

- Bewohner vom Ramsel, ihre Familiennamen mit Hinweisen aufs Familienregister

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_26
Standort: A2

Rapperswil

- Geschichte von Rapperswil

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild