685 Chroniken
- Heimatspiegel - Herrschaftsverhältnisse im Zürcher Oberland um 1400
- Geschichte der Poststelle Bauma - Pläne des Postbüros - Fotokopien der Postbüros in Bauma - 1864: Telegrafenbüro - 2019: Portrait vom Pöstler Urs Werren
- Heimatspiegel - aus der Geschichte des Zürcher Oberlandes zwischen 750 bis 1000 nach Chr. - Die Bedeutung des Klosters St. Gallen für das Zürcher Oberland - Die Bedeutung des Kaisers Karls des Grossen
- Bericht vom Neubau der Post in Bauma - Aufstellung der Brief- und Paketzustellungen, sowie Ein- und Auszahlungen - Bericht von der Kreipostdirektion zum Neubau
- 1897: Reglement - 1905: Reglement - 1920: Zivilgemeindebeschluss - an die Abonnenten der Wasserversorgung Bauma: - Wasserverbrauch nach Wassseruhr per m3 -.20 Fr. - 1942: Wasserzinsreglement - 1962: Reglement - 1981: Reglement
- Betriebswirtschaftlicher Bericht als Grundlage für einen Postneubau
- 1942 Wasserversorgungsreglement gedruckt von der Buchdruckerei Hans Keusch
- 1905: Sommerfahrplan : Uster - Bauma, Bauma - Bäretswil - 1847: Weitere Postkurse im Zürcher Oberland und den angrenzenden Gebieten - 1850: Weitere Postkurse
- 1903: Statuten und Reglement und Kranken-Mobilien-Verzeichnis des Kranken-Mobilien-Vereins Bauma - Krankenmobilien waren unter anderen Schwitzkasten, Pferdefuss, Zwangsjacke
- Eigentumsübertragungen des Restaurant und Gasthofes Post/ Bahnhof
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung