Standort: A2

685 Chroniken

Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_25
Standort: A2

Post, Telefon, Telegraf

- Aufsatz über die Entwicklung der Post in Bauma: zuerst im Unterdorf, dann im Schneebelihaus, Restaurant Post und Heinrich Gujerstrasse

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_25
Standort: A2

Pflegezentrum Bauma

- Zwei verschiedene Broschüren über die Art der Pflege im Pflegezentrum

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_25
Standort: A2

Mit mehr Platz und Komfort bergwärts

- 2003: neues Postauto nach Sternenberg - 2014: Bericht von der Jungfernfahrt des neuen Postautos nach Sternenberg - 2016: Mit nur 9% zur Deckung der Kosten ist die Postautolinie nach Sternenberg unter Druck, eingestellt zu werden. S. Sieber wehrt sich dagegen

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_25
Standort: A2

Ordner: Bo_25
Standort: A2

Postamtliche Anzeige

- Beilage zum "Allmen" Nr. 32: Postautokurse von Zürich nach Bauma, Winterthur - Bauma, Rüti - Bauma

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_25
Standort: A2

Zukunft GZO

- Informationsschrift über die Zukunft der GZO nach der Schliessung diverser Spitäler

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_25
Standort: A2

Das Geriatrische Tagesheim im Pflegezentrum Bauma

- 2001: Kostenaufstellung für Aufenhalte im Pflegezentrum Bauma - Konzept des Pflegezentrums - Leitbild des Pflegezentrums - Programm zum Tag der offenen Tür

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_25
Standort: A2

Von Notzeiten im oberen Tösstal

- Bericht von den Hungerjahren 1816 und 1817 im Tösstal - Aufzählung der essbaren Kräuter. - Hinweis, dass man Pferde- und Katzenfleisch essen könne, sowie Schnecken und Frösche - alles Viehblut wurde an die Armen verteilt - Kartoffelkrankheit verdarb den letzten Rest der Ernte - Sternenbergerlied von Jakob Stutz passt in diese Zeit

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_25
Standort: A2

Von den Pfarrpfründen im Tösstal

- Bericht über die Besoldung der Pfarrer - Vor 150 Jahren "mussten sich die Pfarrer noch landwirtschaftlich betätigen" und Knechte und Mägde für die Bewirtschaftung der Wiesen und Felder einstellen.

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild