685 Chroniken
Liste der Führungen 1992 - 2007 eine zweite Mappe mit Liste der Führungen ab 2008 (B01562 (2))
Heimatspiegel Seidenwinderei in Unterottikon Geschichte der Fabrik Erinnerung einer Fabrikarbeiterin
Besprechung vom 18.6.1991 zur Gestaltung des Freddihauses Inserat: gesucht alte Matratzen für Freddihaus
Beschreibung des Hause 506 aus "Undel" von K.W. Glaettli 1960 Die Beschreibung entstand noch zu Lebzeiten von Rosa Freddi (75jährig).
Bestandesaufnahme der Demkmalpflege des Kantons Zürich und Beschluss von Sanierungsmassnahmen (Abbau von Eternitverkleidungen, Reparatur Stubenboden, Sanierung Lehmofen und Feuerwand, Neue Vorfenster, Klärung Sicherheitsfragen (Geländer, Tragfähigkeit der Böden) u.a.m. Aktennotiz vom 22.9.1982
- Kurzbericht, wer im Haus wohnte - Bericht über die Besichtigung der Verantwortlichen des Denkmalschutzes - Besprechung der Wiederinstandstellung einzelner Einrichtungen, damit Führungen durchgeführt werden können. Pressenotiz vom 7.9.1984
Kaufbrief vom 16. Januar 1832 Hans Rudolf Rüegg, Sohn des Kaspar sel., verkauft seinem Bruder Kaspar Rüegg Behausung und Hofstatt (Nr. 66) Asscuranu von 1812 (heute Nr. 506) und Acker-, Weidland und Wald (Kaspar Rüegg = Grossvater der Freddi-Geschwister)
Einladung zur Besprechung betr. Umgang mit Freddihaus
Angaben zur Besiedlung seit 1275 Entwicklung des Namens Urental-Urnthal-Urndalen-Undalen Zuordnung von Häusern Bewohnern
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung