685 Chroniken
alte Währungen und Masse (mit Angabe der neuen Werte) mit Erläuterungen zu ihrer Entwicklung
1954 ca.aus Tagesanzeiger Entstehung des Bäckerberufs und der Bäckereien im Zusammenhang mit der Entwicklung der Städte mit einem Abschnitt über die Bildung von Familiennamen aus dem Bäckerhandewerk (Pfister, Sauerbeck, Altwegg, de Weck u.a.)
siehe: C4 B0249 und B0250 eine Bibliographie
Bericht über den Martinstag (11. November), den heiligen Martin und die Bedeutung von Martini als Zins- und Markttag.
Ausführlicher Bericht einer Metzgete bei Hans-Peter und Lisbeth Keller in der Schwendi; Störmetzger Otto Wagner, Sternenberg aus Brückenbauer
Ausstellung zu Geld, Massen und Einheiten im Orstmuseum Wetzikon, mit einer Broschüre zur Geschichte der Masseinheiten
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung