685 Chroniken
- Eröffnung eines Migros-Ladens in der ehemaligen Fertigungsfabrik der Wolfensberger AG im Dorfzentrum (ehem. Seidenweberei von 1860) - 2016: 20 Jahre Migros Jubiläum
Das Münzbüchlein erklärt die neue Eidgenössische Währung (von 1850), bestehend aus Franken und Rappen und entsprechende Stückelungen: 5, 2, 1, halb Franken und 20, 10, 5, 2, 1 Rappen. Es listet die alten Zürcher Münzenheiten auf wie Zürichthaler, Zweiguldenstück, Gulden, halber Gulden, Züribock, Zweibätzler, alter Batzen und alter Franken. Es bietet Umrechnungstabellen vom alten Züric...
Planung eines Mehrfamilienhauses an der Stelle des ehemaligen Migrosprovisoriums
Unterhaltungsbeilage Volksblatt vom Bachtel Über alte Währungen, Masse und Gewichte mit Angaben der neuen Werte (um 1942)
Sehr ausführlicher (leider undatierter) Artikel von K.W. Glaettli über die Entstehung des Baumer Wochenmarktes und Marktordnung. Mit dem Markt entwickelte sich Bauma zum Zentrum des oberen Tösstals. Dem Markt kam eine wichtige Kontrollfunktion über den Handel zu. Unkontrollierter Handel - auch mit landwirtschaftlichen Produkten - war untersagt. Mit dem Markt konnten die Abgaben, Zölle, gesich...
- Brief aus dem Jahr 1659 - schwierig zu lesen bis unlesbar
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung