685 Chroniken
Abschrift, Akte im Staatsarchiv Zürich A 59 Bauma identisch mit B01710
Bericht im Heimatspiegel zu 400 Jahre Martkrecht in Walds
Inventar und Erbschaft des Hans Graf, Wirt des Gasthauses zum Löwen in Blitterswil/Juckern aus dem Jahr 169. Graf ist zu der Zeit knapp 80 Jahre alt.
über eine Ausstellung zu Lehm- und Kachelöfen im Ortsmuseum Wetzikon Illustration: Lehmofen im Freddihaus, von Jakob Zollinger
- 125 Jahr-Jubiläum 1999 - Kurze Geschichte der Firma Rüegg in Gublen - 1874: Inserat von der Eröffnung des Malergeschäftes (Fortsetzung (Geschäftsübergabe) siehe B01708)
Heimatspiegel 2003, 11/12, Nov./Dez. Lesen und Schreiben auf dem Land im 19. Jahrhundert. Aufzeichungen von Heinrich und Jakob Senn geben Auschluss über die Lesekultur auf dem Land. Bücher waren selten und teuer, nur antiquarisch bezahlbar. Bücherausleih und -tausch waren die Regel. Das Buchhandelsmonopol lag bei der Stadt Zürich. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts entwickelte sich langsa...
Das Malergeschäft Hintermann, Turbenthal, übernimmt das fast 130jährige Geschäft des Malers Rüegg (siehe auch B01707)
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung