Standort: A2

685 Chroniken

Ordner: Bo_23
Standort: A2

Das VOLG-Lädeli in Blitterswil

Dank privater Anstrengungen konnte sich der Laden in Blitterswil halten. Ein Bericht über eine wechselhafte Geschichte.

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Von Habsburg zu Zürich

Heimatspiegel Geschichte des Adels im Zürcher Oberland. Die Landenberger konnten sich unter der Landesherrschaft der Habsburger geschickt arrangieren und aufsteigen, während der übrige Adel im Oberland an Bedeutung verlor.

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Spaziergänge in die Geschichte

Heimatspiegel Die Landschaft als Archiv. Spuren der Entwicklung seit der Römerzeit lassen sich in der Landschaft finden. Fotos von Fluren, alte Stiche geben Hinweise auf frühere Besiedlungen und Arbeitsweisen in der Landwirtschaft.

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Von Bauma auf den Spuren der Landenberger nach Wila

Wanderung auf Guyer-Zeller-Wegen von Bauma nach Wila über die Burgen Alt- und Hohenlandenberg. Die Beschreibung wird mit historischen Anmerkungen ergänzt.

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Die Burg Hohenlandenberg und ihre Bewohner

Brief mit Kritik und Berichtigungen zum Artikel im Tössthaler vom 15.11.2003 (siehe B01660). Dass die Landenberger im Tösstal oder Zürcher Oberland mächtig gewesen sein sollen, wird bestritten.

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Urkunde
Ordner: Bo_23
Standort: A2

1631 Mai 11

- Urteil über einen Streit um ein Wegrecht im Laubberg, Saland. Entschieden durch Hans Rudolf Rahn, Bürger von Zürich und Landvogt der Grafschaft Kyburg am 11. Mai 1631. - Original- und Abschrift des Staatsarchivs. - Geschenk von Heiner Erni, Saland

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Landenberg Sarnen

Der Beitrag stellt die Frage, ob jener Landenberg (Vogt von Sarnen?) in der Begleitung Gesslers nicht identisch war mit Beringer I. derm (Raub-)Ritter von Hohenlandenberg.

10. September 2001
Standard Chronik Bild