540 Chroniken
- mit Kopien von Bildern der Überschwemmung vgl. B03960 - Auszug aus dem Baumer Anzeigeblatt vom 28. Okt. 1986 - vgl. B02483
- Magazin Nr. 1 / 2008 und 2 / 2008 mit Berichten vom Verein, von Instandstellungen von Wagen und Loks
- 3 Seiten handschriftliche Abschrift aus dem Tagebuch von Hansheinrich Meili: Bericht von der grossen Überschwemmung mit der Not der Bevölkerung - 2 Briefe von W. Sprenger und P. Bosshard, der den Text von H. Meili abgeschrieben hat.
- aus: Matthias Peter: Jakob und Heinrich Senn; Zeitbilder der Schweiz aus dem 19. Jh. - Bericht von der Tössüberschwemmung von 1852
- Überbauung im Uerschli - Verkaufsangebot der Firma Remax - Preise ab 692'000Fr.
- Der Bläsihof bei Winterberg war einst landwirtschaftliche Armenanstalt - Artikel über das Leben im Bläsihof, wo Johannes Rüegg aus Undalen schwierige Schüler unterrichtete - Fotokopie vom Bläsihof
- mit Bildern von Bauten aus den Jahren 1907 - 1934: - Verkaufsraum Metzgerei Egli - Schöntal: Restaurant, Wohn- und Geschäftshaus - Einfamilienhaus J. Rüegg, Baumeister (nachher J. Müller, Baumeister) - Einfamilienhaus R. Salzmann-Stucky (noch im Bau) - Chalet Waldegg an Sternenbergerstrasse, Wohnhaus Fam. Ad. Kägi-Rüegg, Gemeindepräsident, nachher W. Berger - Inserate der an den Bauten b...
- Auszug aus dem Neujahrsblatt der Zürcherischen Hülfsgesellschaft - Beschreibung der Arbeiten in der Landwirtschaft . Betrachtungen zur Hungerkatastrofe von 1816 dem jahr ohne Sommer - Vorbereitung von Knaben, die in den Bläsihof eingewiesen wurden - Schulbesuch der Aufsichtsbehörde im Bläsihof
- Heimatspiegel - Heinrich Senn lebte von 1827 - 1915 - aus Aufzeichnungen des Fischenthaler Landwirts und Heimwebers - Er führte Tagebuch von 1850 - 1885 und schrieb darin unter anderem über den Aberglauben
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung