540 Chroniken
- Nachruf: Kündig lebte von 1858 - 1941 - Verzeichnis seiner Tätigkeiten: 510 Gemeinderart - Sitzungsprotokolle, 835 Eheschliessungen, 1394 Leumundszeugnisse - Drei verschiedene Nachrufe in den Zeitungen: Volkszeitung, Anzeiger für das Tösstal
- Auszüge aus dem Buch über die Geschichte der Familien Kägi, zum Teil in Englisch - Brief von K. L. Kagay - Stammtafeln der ersten Kägi, die in die USA ausgewanderet sind.
- Rückblick auf sein Leben und seine Tätigkeit von ihm selber verfasst
- Broschüre mit Erklärung, woher der Name Kägi stammt - Die Wohnorte der Kägi im Raum Fischenthal - Die Verbreitung des Geschlechtes - Auszüge aus den Pfarrbüchern von Fischenthal - Abbildungen der Wappen der Kägi - Einzelne Kägi Persönlichkeiten - Stammbaumblätter
- Rückblick auf sein Leben und seine Tätigkeit
- Bericht von der Pensionierung - 1974: Abschiedsrede als Gemeindepräsident - 1995: Artikel zum Gedenken an Adolf Kägi, Notar und Gemeindepräsident
- Heimatspiegel - H. Kunz lebte von 1793 - 1859 - zwei Teile: erschienen Sept. und Okt. 1993
- Adolf Kägi: geb. in Seewadel 1849, gest. 1923 - Altphilologe - Professor an der Uni Zürich, Dresden - a.o. Professor für Sanskrit, indogermanische Philologie - Er schrieb ein Werk über griechische Grammatik - Präsident des Schw. Idiotikons - Er war ein Sprachgenie
- Auszug aus: Zürcher Chronik Nr. 4 - Er stammte aus der Lipperschwendi und baute eine Färberei und Buntweberei in Aegetswil, Wila, auf.
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung