673 Chroniken
Das Jahr, in dem das Zürcher Oberland nicht zur Ruhe kam.
Der Bauernkrieg von 1525 steht im Fokus der aktuellen Erinnerung in Deutschland. In der Schweiz gab es keine Schlachten, die mit vernichtenden Niederlagen der Bauernhaufen endeten. In verschiedenen eidgenössischen Regionen finden sich aber durchaus Unruhen, deren blutige Eskalation nur mit Glück verhindert werden konnte. einer dieser ...
Schorfe in der Landschaft
Drei beliebte Gubel und Höhlen in Zürcher Oberland
200 Jahre neue Kirche am Ustermer Burghügel
Die Geschichte des Abrisses und Neubaus der reformierten Kirche
"Iggemüüre" - 75 Jahre EHC Wetzikon
Die wechselvolle Geschichte des Zürcher Oberländer Hockeyclubs
In 1250 Jahren vom Ort "Eccha" zur Gemeinde Egg
Der Ort Eccha wurde am 27 Januar 775 in einer Urkunde des Klosters St. Gallen erstmals erwähnt.
Lebenswerte Industrielandschaft
Arbeit und Alltagskulturen im Zürcher Oberland
Zwischen alten und neuen Wurzeln
Berner Familien als Bauern, Käser und Wirtinnen im Tösstal
Vor etwa 100 Jahren wanderten zahlreiche Berner Familien ins Zürcher Oberland ein, auch ins Tösstal. Was trieb sie dorthin. Wie entwickelten sie neue Wurzen, wie pflegten sie die alten? Ein Verein und zahlreiche Familien erzählen von der alten und der neuen Heimat, von Beharrlichkeit , Berufsstol...
Sein Traum war eine Eisenbahnstrecke für sich allein
Thomas Hager war in seinem kurzen Leben immer auf der Suche nach einer eigenen Eisenbahnstrecke. Im Alleingang war dies unrealistisch, und er akzeptiere die Idee eines Vereins. Doch als Einzelgänger verlor er bald das Interesse am 1969 gegründeten Dampfbahnverein Züricher Oberland DVZO
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung