Standort: C2

474 Chroniken

Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_25
Standort: C2

Villa Iris: Haus Statthalter Bosshard

- Statthalter Heinrich Bosshard 1826 - 1897 - ab 1855 in Bauma sesshaft - Major Egli bewohnte die Villa Iris - abgerissen 1958 - rechts daneben: Salzwaage - anschliessend: Restaurant Lindenhof - Aufnahme von S

11. Dezember 2015
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_25
Standort: C2

Villa Huber

1882: erstellt, gehörte zur Seidenspinnerei Huber 1930: verkauft an Julius Bruhin für Genossenschaft Heimarbeit 1973: Handweberei Zürcher Oberland

11. Dezember 2015
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_25
Standort: C2

Villa Huber, Handweberei, Heimatwerk

1882: erstellt , gehörte zur Seidenspinnerei Huber 1930: verkauft an Julius Bruhin für Genossenschaft Heimarbeit 1973: Handweberei Zürcher Oberland Mitte: Heimatwerk links: Kantonalbank rechts: Hinweisschild zur Konditorei Bär (Voland) Aufnahme von O vor dem Bau der Heinrich Guyerstrasse

11. Dezember 2015
Kategorie: Ansichtskarte
Ordner: Fb_25
Standort: C2

Villa Huber, Heimatwerk

1882: erstellt , gehörte zur Seidenspinnerei Huber 1930: verkauft an Julius Bruhin für Genossenschaft Heimarbeit 1973: Handweberei Zürcher Oberland Aufnahme von O vor dem Bau der Heinrich Guyerstrasse

11. Dezember 2015
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_25
Standort: C2

Villa Huber, Heimatwerk

1882: erstellt , gehörte zur Seidenspinnerei Huber 1930: verkauft an Julius Bruhin für Genossenschaft Heimarbeit 1973: Handweberei Zürcher Oberland Aufnahme von O links separates Schaufenster

11. Dezember 2015
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_25
Standort: C2

Firma Wolfensberger AG

1879: erbaut: zweistöckig als Seidenweberei Besitzer: Schaufelberger 1885: verkauft an Familie Huber, Seidenweberei 1895: Aufbau des dritten Stockwerks 1930: Verkauf an Firma Wolfensberger 2003/04: Umbau in Migros-Filiale, Restaurantbetrieb und Tabak-Lädeli Aufnahme von W vor dem Ausbau des Dachgeschosses

11. Dezember 2015
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_25
Standort: C2

Villa Ottiker, Inhelder, Michel

- 1899: erbaut - Beschriftung: 1901 Aufnahme von SO - vg. B02451: Das Wirken von Dr. Fritz Ottiker

11. Dezember 2015
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_25
Standort: C2

Villa Ottiker

- 1899: erbaut - Um 1923 wurde in Erwägung gezogen, das Haus zu einem Spital umzubauen. Es erwies sich jedoch als zu klein. Später wurde das neue Spital an der Spitalstrasse, resp. der Sonnenhaldenstrasse gebaut. Aufnahme von SO

11. Dezember 2015