110 Chroniken
- erstes Primarschulhaus - 1928 erbaut - später verschiedene Verwendungszwecke, vor allem Steueramt - heute Heimweberei
- Bauma Dorf vom Mühleboden aus aufgenommen - Vorn Mühle Bauma
- Bauma Dorf - Sekundarschulhaus steht noch allein in der Wiese - links die Schöntalscheune - katholische Kirche noch nicht gebaut - Mehrfamilienhaus Kurzen an der Ecke Heinrich Gujerstrasse - Dorfstrasse steht noch nicht.
- Bauma Unterdorf - Blöcke im Wisbord - im Vordergrund Schattenschüür
- Bauma mit Blick gegen Neuthal - noch vor dem Bau der UeBB
- Foto von Haus Naef, altes Haus von Sanitär Thalmann, Restaurant Brauerei - Viel Alteisen vor dem Geschäft Thalmann und Milchkannen bei Naef
- Bäretswil: Das redende Wappen erinnert an den einstigen Grundbesitz des Klosters St. Gallen. Die hohe Gerichtsbarkeit gelangte mit Ausnahme deskiburgischen Adetswil als Teil der Herrschaft Grüningen 1408 an die Stadt Zürich. Die niedere Gerichtsbarkeit blieb bei den Gerichtsherren. von 1631 und 1640 bis 1798 gehörte sie den zürcherischen Junkergeschlechtern Meiss und Schmid. In Gold aufger...
- 1740 bildete der Laubbaum das Wappen. - 1803 mit dem Ende der Helvetik änderte das Wappen zu einer Tanne
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung