Standort: D3

110 Chroniken

Kategorie: Ansichtskarte
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Unterer Wolfensberg

- Unterer Wolfensberg vor dem Brand von 2020 von H. Bär

24. Februar 2007
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Unterer Wolfensberg

- Unterer Wolfensberg vor dem Brand von 2020 von H. Bär

24. Februar 2007
Kategorie: Ansichtskarte
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Wappen von Wila

- Das Wappen stimmt überein mit dem Schilde der Herren von Breiten-Landenberg, die seit der kirchlichen Trennung Wilas von Turbenthal im Jahre 1465 bis 1838 die Kollatur besassen und bis 1798 auch die niedere Gerichtsbarkeit ausübten. - In Rot drei silberne Ringe von H. Bär

24. Februar 2007
Kategorie: Ansichtskarte
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Wappen von Wildberg

- Das Wappen ist dasjenige von 1257 bis 1438 vorkommenden Adelsgeschlechtes von "Wildberg", das auf Wildberg selbst, wie auch zu Gündisau und Tössegg ansässig war. - In Gold ein schwarzer Widderkopf von H. Bär

24. Februar 2007
Kategorie: Ansichtskarte
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Kirche von Wila

- Kirche von Wila an erhöhter Lage von H. Bär

24. Februar 2007
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Unterdorf

- neue Wohnblöcke im Unterdorf, vom Wisbord aus aufgenommen von H. Bär

24. Februar 2007
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Tiefenbach Bauma

- Blick zu Tüfenbach oder Tiefenbach und zum Bergli von H. Bär

24. Februar 2007
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Wappen von Turbenthal

- Das Wappen ist entstanden in Anlehnung an das Standbild der Herren von Breitenlandenberg, die in Turbenthal bis 1798 die niedere Gerichtsbarkeit und bis 1838 dieden Kirchensatz besassen. Um Übereinstimmung mit den heraldischen Regeln zu erzielen, mussten die Farben des seit 1791 grführten Wappens gewechselt werden. von H. Bär

24. Februar 2007