81 Chroniken
- Entscheidungsgrundlagen für die raumplanerische Behandlung der Aussenwachten
Inserate und technische Erklärungen zu den einzelnen Maschinen mit Zeichnungen
- Projekt der Lernenden der Kantonsschule Glatttal und der Berufsmaturitätsabteilung der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Uster, den Mittelpunkt des Kantons Zürich zu ermitteln.
- Kulturzeitschrift der Verkehrszentrale - Schwerpunkt: Industrialisierung, Industriebauten, Fabrikherren
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich März 1966 Folgende Artikel in der Zeitschrift: - Die Mühle Neftenbach - Aus der Geschichte von Burg und Herrschaft Altlandenberg - Die restaurierte kirche von Elgg - Otto Leuenberger, Pfäffikon - Hedwig Tanner, Benken - Karl Heid - Gedenkausstellung Conrad Gessner - Der Stadthof 11, Oerlikon - Geschlechter, Wappen Siegel: Fleiner - Erinnerungsbuch an die...
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1950 Folgende Artikel in der Zeitschrift: - Handwerk und Gewerbe in der Gemeinde Wald bis zum Jahre 1700 - Die Moosburg - eine verfallene Burgruine wird restauriert - Die Müllenen zu Richterswil: das einst grösste Mühlrad des Kantons Zürich - Römerwarte bei Rheinau - Ein neues Schulhaus in Huggenberg - Fortschritt der Umbauten an Bahnhofquai und Bahnh...
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1950 Folgende Artikel in der Zeitschrift: - Die Burg Liebenberg im Tösstal und ihre Besitzer - Konfessionelle Wandlungen in der Stadt Zürich - Gerettete Glocken: gesprungene Glocken wurden meistens eingeschmolzen, obwohl sie wertvolle Kunstdenkmäler waren. Beschreibung von Rettungen alter Glocken - Von der alter Sust zum neuen Bahnhofgebäude in Horgen ...
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1950 Folgende Artikel in der Zeitschrift: - Von der römischen Poststation zum interkontinentalen Flughafen - Zeittafel zur Entstehung des Flughafens Zürich-Kloten - Entwicklung der Gemeinde Kloten seit dem Bau des Flughafens in statistischer Beleuchtung - Die römischen Ansiedlungen in Kloten - Die Orsnamen auf Klotens Boden - Kloten - eine einstige Gross...
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung