199 Chroniken
Immer häufiger sieht man achtlos oder vorsätzlich entsorgte Masken an Strassenrändern, auf Wald- oder Wiesenstücken. Welche Auswirkung hat dieses Littering auf die Tösstaler Landwirtschaft?
- 2014: Bericht über Modewochen im Heimatwerk - 2014: Vorführung von Sportmode verschiedener Epochen
- 2017: Max Bosshard übernimmt das Amt des Präsidenten des Gewerbevereins - 2017: Reise des Gewerbevereins in die Pfannenfabrik in Rikon
- 2017: Initianten für die Temporeduktion im Seewadel von heute 80 auf 60 km/h bekommen an der Gemeindeversammlung Unterstützung. Der Gemeinderat legt der GV im 2018 einen Kreditantrag vor. - Zwei Berichte von der GV zu m Thema Temporeduktion - 2018: Ende 2018 wird eine 2. Abstimmung über die Temporeduktion stattfinden - Leserbrief siehe Baumerziitig Nr 6/2018 - 2018: Gewerbetreibende werden...
- 2022: Der Baumer Kirchturm wird diesen Sommer saniert. Höhere Steuereinnamen in den letzten Jahren machen das möglich.
- 2022: Der Krieg in der Ukraine löst in der Bevölkerung Ängste , aber auch Fragen aus. Momentan beschäftigen sich die Tösstaler Gemeinden mit Notfalltreffpunkten und der Zuteilung der Schutzräume - 2022: Plötzlich werden Schutzräume wieder zum Thema - 2022: Tösstaler Zivilschutz informiert mit Flugblatt über Notfalltreffpunkte
- Die Modelle der Firma BUCO werden bei A. Sudler weiter produziert. - vgl. Baumerziitig Nr. 19 vom 16. Mai 2024 - 2024: Wer will die Spielzeugbahn-Manufaktur Buco weiterführen?
- Interview mit Kantonsrat Peter Häni, EDU, wohnhaft in Bauma, politisiert im christlichen Sinn.
- 2017: Beitrag von den Nostalgiefahrten der Bus-Oldtimer in und um Bauma
- 2018: An der Gemeindeversammlung werden über 30 Umzonungen beantragt
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung