Verlag: Tössthaler

146 Chroniken

Ordner: Bo_74
Standort: B1

Die BZO – Revision steht an – endlich

- 2018: An der Gemeindeversammlung werden über 30 Umzonungen beantragt

18. März 2013
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_53
Standort: A5

Wie im Himmel so auf Erden

- Fusion der beiden ref. Kirchgemeinde Bauma und Sternenberg zur evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Bauma-Sternenberg - vgl. zur Geschichte der Kirchgemeinde Sternenberg: B02498 - 2015: Kirchgemeindeplus: Zeitungsartikel zu eventuellem Zusammenschluss der Kirchgemeinden mit Wila, Wildberg, Turbenthal oder Fischenthal oder Pfäffikon, Fehraltorf, Russikon. - 2015: Orientierung zu KirchGemeindeP...

13. Dezember 2012
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_92
Standort: B3

Hecken im Held in Bauma gepflanzt

  • 2022: Freiwillige halfen, einen attraktiven Lebensraum für den in Bauma seltenen Neuntöter zu schaffen.
  • 2024: Freiwillige schuften für die Landschaft

22. November 2011
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_67
Standort: B1

Heimatwerk Ausstellungen

- 2015: von der Kunst des Ausstellens: Ausstellung - 2015: Glasausstellung - 2025: Mode für Frauen (nur digital) - 2015: Weihnachtsausstellung (nur digital) - 2016: Ausstellung Gestalten und entstehen lassen zu Ostern - 2016: Textile Spuren im Zement (nur digital) - 2016: Weihnachtsausstellung im umgebauten Heimatwerk mit Ausstellungsraum im Keller

16. Juli 2011
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_67
Standort: B1

Ein verregneter Start: Püürinemärt

Im April 2015 eröffnen vier Bäuerinnen den Püürinemärt vor dem alten Landi in Bauma. In den Sommermonaten jeweils am Freitagnachmittag gibt es Gemüse, Brot, Geisskäse und div. andere Produkte vom Hof. - 2024: Aus dem Püürinnemärt wir der Baumer Wuchemärt

16. Juli 2011
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_68
Standort: B1

Fischenthaler Chronik: 3. Teil

Seit 2008 ist Werner Rellstab daran, die Fortsetzung der Fischenthaler Chronik zu schreiben. Diese ist nicht mehr als gebundenes Buch geplant, sondern als Serie einzelner Kapitel, die als digitale Dateien auf der Homepage der Gemeinde gespeichert werden. Ein erstes Kapitel "Von Wirtschaften, Gasthöfen und angeschriebenen Häusern im Fischenthal" gibt einen Überblick über die Wirtshäuser und d...

17. Januar 2011
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_68
Standort: B1

Die Wildsau: ein treuer Begleiter des Menschen

Die Wildschweine sind auch im Tösstal im Anzug. In einem Vortrag weckt der Wildschweinforscher Hannes Gasser Interesse für das Tier, das oft nur als Plage eingeschätzt wird. Wildschweine sind wichtig für den Wald. Mit einer richtigen Bejagung kann der Schaden in Grenzen gehalten werden. Allerdings sind im Tösstal die Flurschäden noch sehr gering.

17. Januar 2011
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_68
Standort: B1

Wirtschaft zum Schöntal: eine Heimkehr

  • Häufige Pächterwechsel bestimmten die letzten Jahre der Wirtschaft zum Schöntal. Im März 2016 beschlossen die Besitzer nach 20 Jahre Abwesenheit, die Wirtschaft wieder selbst zu führen. Peter und Luzia Aeschlimann überliessen ihr Restaurant in Teufen ihrem Sohn und kehrten nach Bauma zurück. Ihr Ziel ist ein hochstehendes Speiserestaurant, in welchem auch aus der Mode gekommene ...

17. Januar 2011
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_68
Standort: B1

Alles, was der Mensch so braucht

Einer der letzten Hausierer im grossen Stil war Gottlieb Bär; er wohnte im Seewadel, Bauma. Mit seinem Motorrad versorgte er die Menschen auf den abgelegenen Höfen und Weilern vor allem des oberen Tösstals mit lebensnotwendigen Waren. Er besuchte auch regelmässig die Märkte der Gegend.

17. Januar 2011
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_68
Standort: B1

Freilichtspiele in Bauma – eine Erinnerung

Bei der Altersstubete wurde der Film vorgeführt, der die Alsfelder Passionsspiele aufzeichnete, die in den 1950er Jahren vom damaligen Baumer Pfarrer Gerhard Keller iniziiert wurden. Der Film liegt in digitalisierter Form vor.

17. Januar 2011
Standard Chronik Bild