146 Chroniken
- 2021: Der jüngste Preisanstieg bei Rohstoffen und Eregie wird eine zunehmende Belastung für Giessereien wie die Reihold Frei AG in Saland -
- Beitrag zum Hungerjahr 1816, das der Oberländer Volksdichter Jakob Stutz treffend beschrieben hat.
- Zwischen Altlandenbergstrasse und Eisenbahnlinie werden drei Wohnhäuser mit 33 Wohnungen gebaut. Sie sollen als Eigentumswohnungen verkauft werden. - Das Land gehörte ursprünglich der Gemeinde Bauma
Raphael und Corinne Küng haben die SEV Mechanik GmbH in Bauma von Birol Sevic übernommen. Angefangen hat alles bei einem Kaffee
- Inserat von der Übernahme der Druck & Verlag AG durch die Buchdruckerei Turbenthal AG
- Liederbüchlein der Mot.Mitr.-Kp.4 aus Anlass der Mobilisationsgedenkfeier 1939 - 1959
- Die Metzgerei Hotz Pfäffikon übernimmt den Metzgereiladen von Stappungs an der Dorfstrasse
- Geschichte des Hauses (siehe Internet) - 1883: Brand des Gebäudes und Wiederaufbau - verschiedene Artikel 2015 - 2016: Wursten will geübt sein: Im Rahmen der Genusswochen findet in der Metzgerei Stappung zum dritten Mal ein Wurstworkshop statt.
Marianne Decurtins und Helena Muser führen in Bauma eine Gemeinschaftsausstellung über Nähkunst und Skulpturen durch.
- Andere Gemeinden zeigen, was in der Gemeinde läuft. Bauma will nachziehen und entsprechende Tafeln aufstellen - 2018: Willkommenstafeln in der Landwirtschaftszone unerwünscht. Neue Standorte müssen gesucht werden. - 2019: Willkommenstafel werden im Frühling aufgestellt - 2019: Kleine Einweihung der Willkommenstafeln
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung