Home · Zeitungsartikel

B01621

In Bauma läuten künftig Hitzkircher Glocken

Schlagwortekatholische Kirchgemeinde, Bauma, Kirche, Kirchgemeinde, Glocken, Musik
Jahr1990
StandortA2
OrdnerBO_22
KategorieZeitungsartikel
  • Neue Glocken in der katholischen Kirche Bauma 1990. Glocken 1,3 und 4 stammen von Hitzkirch und wurden 1899 in Aarau gegossen. Die 2. Glocke ist neu und wurde ebenfalls in Aarau gegossen. Ein Ersatz für des nicht zufriedenstellende Geläut wurde schon lange gesucht. Hitzkirch im Kanton Luzern bekam ein neues Geläut; das alte schien auf Bauma zu passen. Da Platz für eine 4. Glocke vorhanden war und vier Glocken harmonischer klingen als drei, liess die kath. Kirche eine vierte neu giessen - und fand dafür einen Spender.
  • Dazu ein Bericht über die Giesserei Rüetschi in Aarau - seit 1367.
  • zurück
     Mail Ã„nderung oder Ergänzung melden
    Home

    27.05.2019. 21:05

    B01620

    Alte Glocken im Bezirk Pfäffikon

    SchlagworteEvangelisch - reformiert, Kirchgemeinde, Bauma, Kirche, Kirchgemeinde, Glocken, Musik
    Jahr1651
    StandortA2
    OrdnerBO_22
    KategorieZeitungsartikel
  • Beschreibung der Glocken von Bauma, Kyburg, Lindau, Pfäffikon, Sternenberg, Weisslingen, Wildberg, Fehraltorf, Hittnau, Illnau, Ottikon und Russikon.
  • zurück
     Mail Ã„nderung oder Ergänzung melden
    Home

    27.05.2019. 21:05

    B01618

    Kirchenkonzerte

    SchlagworteEvangelisch - reformiert, Kirchgemeinde, Bauma, Kirche, Kirchgemeinde, Musik, Orgel, Konzert
    Jahr1933
    StandortA2
    OrdnerBO_22
    KategorieZeitungsartikel
  • 1938: Manuskript
  • 1933 gedrucktes Programm
  • zurück
     Mail Ã„nderung oder Ergänzung melden
    Home

    27.05.2019. 21:05

    B01616

    Neuer Glanz im Gotteshaus

    SchlagworteEvangelisch - reformiert, Kirchgemeinde, Bauma, Kirche, Kirchgemeinde, Innenrenovation
    Jahr1996
    StandortA2
    OrdnerBO_22
    KategorieZeitungsartikel
  • Beriechte über die abgeschlossene Renovation der reformierten Kirche Bauma 1996. Beschreibung der wichtigsten baulichen Massnahmen.
  • Hinweis auf die Festschrift zur Einweihung.
  • zurück
     Mail Ã„nderung oder Ergänzung melden
    Home

    27.05.2019. 21:05

    B01613

    Der Kirchen- oder Kanzelruf

    SchlagworteEvangelisch - reformierte Kirchgemeinde, Bauma, Kirche, Kirchgemeinde, Brauch, Sitte
    Jahr1983
    StandortA2
    OrdnerBO_22
    KategorieZeitungsartikel
  • Kirchen- oder Kanzelruf galt als Bekanntmachungsform von amtlichen Mitteilungen; er hat nach Beendigung des eigentlichen Gottesdienst stattzufinden. Diese Bekanntmachungen waren nicht in der ganzen Bevölkerung beliebt und hielten zum Teil vom Kirchgang ab. Das galt insbesondere für die sog. Warnungsverrufe, in welchen vor ausschweifenden Männern gewarnt wurde. In den 1830er Jahren wurden die Warnungsverrufe abgeschafft. 1842 wurde das Verlesen amtlicher Publikationen in der Kirche verboten. Das führte zu Protesten. Erst 1851 übernahm das Unstermer Anzeigenblatt die Verbreitung amtlicher Publikationen.
  • zurück
     Mail Ã„nderung oder Ergänzung melden
    Home

    27.05.2019. 21:05